Rauchen Sie noch?

Wenn ja, ist jetzt der richtige Moment damit aufzuhören. Rauchen ist für rund ein Drittel aller Krebserkrankungen verantwortlich. Das Lungenkrebs-Risiko eines Rauchers ist sogar mindestens 10-mal höher als das eines Nie-Rauchers. Rauchen betrifft auch Ihr privates Umfeld, weil auch Passivrauchen ein Gesundheitsrisiko darstellt. Die Raucherentwöhnung ist die wichtigste Präventionsmaßnahme gegen Krebs .

Univ.Doz.Dr. Ernst Groman: Der Weg zum "Nichtrauchen"

Rauchfrei Telefon - 0800 810 013

Das Rauchfrei Telefon ist Montag bis Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr von speziell geschulten klinischen Gesundheitspsychologen besetzt. Außerhalb dieser Zeit können Rückruf- und Terminwünsche auf Band gesprochen werden.

Im Mittelpunkt steht Ihre individuelle Situation. Warum rauchen Sie und wie können Sie die Sucht in den Griff kriegen? Auch eine längerfristige Begleitung oder die Beratung von Angehörigen ist möglich.

Mehr Information sowie Broschüren zum Downloaden erhalten Sie unter www.rauchfrei.at

Univ.Prof.in Dr.in Ursula Kunze: "Rauch-Stopp"

Raucherberatung und -therapie in den Gesundheitszentren der Gesundheitskasse

Wer das persönliche Gespräch und medizinischen Rat sucht, kann einen Termin mit einem Nikotincoach in einem der Gesundheitszentren der Gesundheitskasse vereinbaren. Angeboten werden Einzel- oder Gruppentherapien. Bei Bedarf können auch psychotherapeutische Angebote, autogenes Training oder eine Ernährungsberatung wahrgenommen werden. Die Beratung und (nichtmedikamentöse) Therapie sind für Sie kostenlos. IKAR bietet ein Erstgespräch mit dem ärztlichen Nikotincoach, der Sie durch eine fachärztliche Untersuchungsserie führt und nach Vorliegen diverser Befunde (Lungenfunktionstest, Blutwerte etc.) ein maßgeschneidertes Therapieprogramm (einzeln oder in der Gruppe) mit Ihnen zusammenstellt.

Tipp

IKAR Interdisziplinäres Kompetenzzentrum für Antirauchertherapie
im Gesundheitszentrum Wien Süd 10., Wienerbergstraße 13

  • Dr. Dietmar Windisch
  • Terminvereinbarung von 08.00 bis 12.00 Uhr
  • Telefon: +43 1 601 22-2165
  • Bitte vergessen Sie nicht Ihre e-card mitzubringen!

Zu den Adressen der Gesundheitszentren der Gesundheitskassen
Einzel- und Gruppenberatung in den Bundesländern

Darüber hinaus finden Sie in der Krebshilfe-Broschüre „Rauchfrei“ den „Ratgeber für einen erfolgreichen Rauchstopp“ mit praktischen Tipps, Hilfestellungen und wichtige Adressen für alle, die mit dem Rauchen aufhören möchten. www.krebshilfe.net/services/broschueren/

Agenturfoto. Mit Model gestellt. AT-NON-00304. Erstellt: März 2020