Für Patienten mit einer Krebserkrankung zahlt es sich in nahezu jeder Phase der Erkrankung aus, körperlich aktiv zu sein. Eine regelmäßig richtig durchgeführte Bewegung kann unter und nach einer Krebstherapie zu einer Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Regelmäßige körperlicher Aktivität hat auch zahlreiche positive Effekte, z.B. auf
Das wichtigste ist jedoch, die Bewegung richtig zu machen!
Daher brauchen Sie während Ihrer Krebstherapie eine gezielte ärztliche und sportwissenschaftliche Beratung. Das Bewegungsprogramm sollte individuell auf Ihre Situation zugeschnitten sein, sodass es trainingswirksam, aber nicht so stark belastend ist, dass es gefährlich werden könnte. Erst dann ist es möglich ganzjährig zu trainieren um zu einer Leistungsverbesserung von Ausdauer und Kraft zu kommen.
Bevor Sie mit dem Training starten können ist es jedoch besonders wichtig schmerzfrei und beweglich zu werden.
Agenturfoto. Mit Model gestellt. AT-NON-00302. Erstellt: April 2020A